

Nachhaltige Sanierung
Vor Beginn einer Trocknung ist es in jedem Fall erforderlich, die mit Schimmelpilz befallenen Flächen und Bereiche zu behandeln.
Je nach Schadensart- und Umfang werden während der Sanierungsarbeiten weitere Maßnahmen ergriffen. Darüber entscheidet der Trocknungstechniker nach eigenem Ermessen.
Zum Schutz der Umgebung werden die kontaminierten Bereiche bzw. Räume luftdicht abgeschottet. Die Umgebung sowie angrenzende Bereiche sind somit vor der erhöhten Sporenbelastung geschützt. In unzugänglichen Bereichen wie Schächten und Trockenbauwänden kann wirksam gegen Schimmelpilzbefall vorgegangen werden. Ein Rückbau ist somit nicht immer notwendig.
Die Sanierungsmethoden der Mohr Trocknungstechnik GmbH entsprechen dem „Sanierungs-Leitfaden“ des Umweltbundesamtes und sind auf dem aktuellsten Stand der Technik. Jeder Techniker durch den Bundesverband für Schimmelpilzsanierung e. V. fachlich zertifiziert.
Außerdem arbeitet die Mohr Trocknungstechnik GmbH seit Jahren mit kompetenten Instituten, Verbänden und Sachverständigen zusammen.